Das Drift-Biest feiert sein Comeback
Video: Spektakulärer Touge-Drift in den österreichischen Alpen
The Beast is back! Der BMW DD1 von Dotz ist das Auto für besondere Missionen. 2012 erstmals auf der Essen Motor Show präsentiert, hatte der Drift-Bolide seinen ersten großen Auftritt beim „Gymkhana Street vs. Air Battle Dotz Kings of Sideways“. Nun präsentiert sich der Dotz DD1 in einem völlig anderen Look und in trügerischer Idylle.
Schreiender Asphalt
Die idyllische Tauplitzalm in Österreich ist im Winter beliebt bei Schneesportlern, im Sommer begehrt bei Wanderern. Klingt für Petrolheads wohl eher unspannend, wäre da nicht diese eine Alpenstraße, die nach Gummiabrieb schrie – richtig dunklen, fetten Gummiabrieb. Also zückten wir die Geldtasche und bezahlten die Mautgebühr – das war dann auch das Ende der Idylle, denn die neue Mission war klar: die kurvige Alpenstraße mit dem DD1 im Touge-Driftstyle emporzuklettern und die 1586 Meter über dem Meeresspiegel bei größtmöglichem Fahrspaß zu erreichen. Am Steuer war auch kein Unbekannter: NASCAR-Europe-Fahrer und Drifter Dominic Tiroch, der den Boliden seit seiner Geburtsstunde punktgenau pilotiert. Für dieses anspruchsvolle Terrain steuerte Partner Vredestein gripstarke High-Performance-Reifen Ultrac Sessanta der Größe 225/30 vorne und Ultrac Vorti 265/30 hinten bei. Als Kamerafahrzeug kam für die „Verfolger“ natürlich kein ordinärer Pickup oder Van infrage, sondern ein weiteres Touge-Monster: ein 460 PS starker Toyota Supra Twin Turbo.
https://youtu.be/DjfDyUs9wZs
Die Verwandlung
Doch zuvor wurde der DD1 vom spektakulären Drifter zum aggressiven Streetracer umgestaltet: Dazu kam die innovative Karosserie Sprüh Folie von Projekt-Partner FOLIATEC®.com zum Einsatz. Diese lässt sich wie Lack mit dem zugehörigen Do-it-yourself-Sprüh System powered by WAGNER verarbeiten, ist aber jederzeit spurlos wieder abziehbar. Zudem wurden etliche Anbauteile wie Motorhaube, Kofferraumdeckel, und Seitenspiegel durch Carbonteile ersetzt.
Die neuen Radkastenschmeichler
Absolutes Highlight beim neuen Outfit: die Dotz Revvo, standesgemäß in 8,5×20 Zoll auf der Vorder- und 9,5×20 Zoll auf der Hinterachse. In einem innovativen Design-Schritt wurde eine konkave Kreuzspeiche mit einem Tiefbett kombiniert. Besonderes Merkmal der extrem gewichtsoptimierten Felge ist der attraktive Kontrast der bronzefarbenen Speichen mit der Polierung von Tiefbett und Zierschrauben.
Kurzum: eine brutale Seitwärtswaffe, die die Ohren wackeln lässt.
Daten & Fakten: Dotz Revvo Bronze
Dimensionen: 7,5×17“, 8,0×18“, 8,0×19“, 8,5×19“, 9,5×19“, 8,5×20“, 9,5×20“
Finish: Bronze, poliertes Tiefbett
Bauart: Schwerkraftguss, 5-Loch-Anbindung
Traglast: bis zu 735 kg
RDKS: 100% RDKS-FIT, ALCAR T-ProSensor-FIT
ABE: für zahlreiche Fahrzeugmodelle
Preis: ab 164 Euro (Deutschland)
Garantie: 3 Jahre