Erasmus+

 
 

International lernen mit Erasmus+

Ein Highlight der Abschlussfeier Juni 2025 war die Präsentation der ERASMUS+ Projekte, die die Schule seit dem Vorjahr erfolgreich umsetzt. Lehrlinge erhalten dabei die Möglichkeit, für ein bis zwei Wochen in Europa Berufserfahrung zu sammeln – in Betrieben, die Einblick in andere Arbeitsmethoden und Kulturen geben.

Stationen im vergangenen Schuljahr waren unter anderem Kroatien, Deutschland (Nordhausen), Spanien und Frankreich.

Die Praktika fördern neben technischen auch sprachliche, interkulturelle und soziale Kompetenzen – und zeigt Jugendlichen, wie vielfältig europäische Ausbildung sein kann. Für das kommende Schuljahr sind Aufenthalte in Litauen, Italien, Spanien, Slowenien und erneut Deutschland geplant. Ziel ist es, alle Ausbildungsrichtungen einzubeziehen – vom KFZ- und Karosseriebau bis zur Fahrradmechatronik.

Zur Galerie

top